Eine etwas andere Ansteckblume, passend zu den Farben und der Floristik mit Federn.
Tipp: Wenn ihr möchtet, dass eurer Anstecker auch noch nach den zahlreichen Gratulationen für das Fotoshooting schön aussieht könnt ihr euch auch einen 2. Anstecker bestellen.
Natürlich sieht ein tolles Einstecktuch, vielleicht passend zu euren Farben, ebenfalls toll aus.
Wie lange dauern eigentlich standesamtliche, kirchliche und freie Trauungen?
Pauschal kann man diese Frage nicht beantworten, da es von Standesamt zu Standesamt sowie von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich ist. Aus Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass die meisten standesamtlichen Trauungen 30 bis 40 Minuten dauern und die kirchlichen Trauungen etwa eine Stunde. Ebenso verhält es sich auch bei den freien Trauungen. Hier kann es von 30 Minuten bis zu ca. einer Stunde dauern. Fragt bei eurem Vorgespräch einfach nach, denn falls danach ein Sektempfang geplant ist, sollten dies die Personen wissen, die diesen vorbereiten.
Diadem, Blumen, Haarspange, Blumenkranz... Es gibt viele tolle Möglichkeiten sein Styling passend zu verschönern. Wichtig ist jedoch, dass ihr diese Dinge bereits bei eurem Probestecken mit dabei habt, sodass eure Frisur darauf abgestimmt werden kann. Es sollte auch zu eurem Outfit passen, also nehmt es ruhig zur letzten Anprobe mit.
Wie wäre es mit einer Hochzeitshomepage? Es gibt so viele Infos, die man den Gästen mitgeben möchte, doch der Platz auf der Einladungskarte reicht nicht immer aus. Eine schöne Alternative ist das Erstellen einer Hochzeitshomepage. Hier könnt ihr Übernachtungsmöglichkeiten, wichtige Infos, wie Dresscode, Ablaufplan, Kontaktdaten oder Geschenkewünsche sowie auch Fotos und Videos einstellen. Viele Anbieter ermöglichen Dienst kostenfrei, so z.B. auch hier zu finden: www.zankyou.com/de/Hochzeitshomepage.
Eine Hochzeitstorte gehört für viele Paare zu ihrer Hochzeit dazu. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt? Und ist sie überhaupt nötig?
Traditionell wird diese meist gegen Mitternacht angeschnitten, tatsächlich sind jedoch meist kleine Kinder und ältere Leute nicht mehr auf der Feier. Was spricht also dagegen, die Torte am Nachmittag anzuschneiden und die Reste der Kaffeeauswahl gegen Mitternacht noch einmal heraus zu holen? Nichts.
Budget-Tipp: Ihr könnt sogar so weit gehen und den Punkt Hochzeitstorte auch streichen, denn die meisten Brautpaare planen nur die Torte ein, weil es sich so gehört und belasten damit ihr Budget. Ich rate dann einfach auf die Torte zu verzichten und z.B. eine Kuchen- und Candybar anzubieten. Die Candy Bar Utensilien könnt ihr auch gern bei de ausleihen. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Probeshooting - ja oder nein? Ein Fotograf begleitet euch an eurem Tag der Tage meist für lange Zeit. Er fängt intime Momente ein, die kein anderer sieht und um so wichtiger ist es, dass ihr eine enge Bindung habt. Wenn ihr dennoch Bedenken bzgl. der Qualität habt, empfehle ich ein Probeshooting. Ihr könnt diese Bilder gleich für eure Einladungen nutzen und habt tolle Bilder von euch. Fragt einfach bei eurem Kennlerngespräch nach einem Verlobungsshooting.
Ist eine Save the Date Karte sinnvoll?
Der Antrag ist gemacht, doch wie soll es weitergehen? Erst einmal überlegt ihr euch, wann ihr heiraten möchtet. Grenzt den Zeitraum ein falls ihr noch kein bestimmtes Datum habt und dann baut eure
Suche darauf auf. Wichtig sind vor allem Location, Standesamt/ Kirche/ Freie Redner und wenn gewünscht Fotograf und DJ buchen. Sollten schon alle Zeiten und Locations feststehen könnt ihr natürlich
schon eure Einladungen versenden. Steht z.B. nur das Datum fest lohnt es sich eine Save the Date Karte zu verschicken.
Ist eine Schleppe immer unpraktisch? Natürlich ist eine Schleppe immer ein Highligt an jedem Kleid, dennoch kann es auch behindern. Dies solltet ihr beim Kauf mit eurem Berater absprechen, denn oftmals gibt es Kniffe, wie einen Schleppenknopf, eine Schlaufe zum befestigen am Handgelenk oder der Kauf eines passenden Reifrocks.
Hinterlassen Seifenblasen spuren? In den meisten Fällen nicht. Es ist wichtig, dass ihr beim Kauf darauf achtet, dass es sogenannte "Wedding Bubbles" sind und nicht die Kinderseifenblasen. Alternativ könnt ihr auch Blütenblätter wählen - dabei jedoch darauf achten, dass diese nicht feucht sind, denn das kann abfärben!
Seit dem 1. Juli 1998 ist die Anwesenheit von Trauzeugen bei Trauungen in Deutschland nicht mehr verpflichtend. Das bedeutet, wenn ein Paar nur zu Zweit heiraten möchte ist dies kein Problem mehr.
Grundsätzlich dürfen maximal je Person zwei Trauzeugen benannt werden, sprich, maximal 4 Trauzeugen darf ein Paar benennen. Dies kann jedoch auch von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein. So gibt es auch Standesämter, die leider nur jeweils einen Trauzeugen pro Person zulassen.
Praxis-Tipp: Sollten mehr als 2 Personen in Betracht kommen, wäre eine Möglichkeit Brautjungfern und -männer zu bestimmen.